November 2012: Abschluss FbA für gewerbsmässige Züchter
10. Mai 2012: Abschlussprüfung Certodog-Zuchtwartin
30. April 2012l: Praktische Abschlussprüfung HIK2 bestanden
28. April 2012: Farbgenetik, Welpenaufzucht, Eva Holderegger
25. März 2012: Abschlussprüfung Schulungshundeführer mit Flair und Hurricane
4. März 2012: "Körperanalyse" Eva Holderegger, Doris Walder
11.-13 Januar 2012: Verhaltensmodifikationen (HIK3 Modul) Dr. Esther Schalke
31. Oktober - 4. November 2011: Intensivwoche "Der alltagstaugliche Familienhund" Celina del Amo
8. Oktober 2011: "Bissprävention" Evelin Hertach und Ursula Killenberger
März bis September 2011: Ausbildungzum Therapiehund mit Elvis beim VTHS
13. Mai 2011: "Orthopädische Erkrankungen" Dr. Daniel Koch
19. März 2011: erfolgreicher Abschluss SVEB1
21. Nov. 10: Züchterseminar: "Welpenaufzucht" Celina del Amo
21.-25. Juni 10: Intensivwoche Sachkundenachweis (SKN) Dr. Angelika Wolf und Evelin Hertach
14.-18. Juni 10: Intensivwoche: Physiotherapie für Hunde (Certodog HIK2) Celina del Amo
Jan. 2010: Intensivwoche Lerntheorie (Certodog HIK2 Modul) Dr. Esther Schalke
Mai 2009 – März 2010: CERTODOG Hunde-Instruktoren-Basiskurs (HIK1)
Diese Ausbildung umfasste folgende Seminare:
Geschichte des Hundes PD Dr. Susi Arnold
Anatomie und Physiologie PD Dr. Susi Arnold/ Iris Reicher Veterinärmedizinische Genetik Dr. Heinrich Binder PhD
Psychologie der Mensch-Tier – Beziehung Prof. Dr. Erhard Olbrich Hunde-
Was macht sie zu Helfern des Menschen? Prof. Dr. Erhard Olbrich
Praktischer Tierschutz und Hund Med. vet. Thomas Kalbermatter
Verhalten des Hundes – Verhaltensprobleme des Hundes Dipl. lic. Sonja Doll Hadorn
Grundlagen der Fütterung Annette Liesegang
Ethologie Dr. Esther Schalke
Welpenkurs – Welpenspielstunden Celina del Amo
Erste Hilfe beim Hund Dr. med. vet. Daniel Koch
Grundlagen zu Rechtsfragen rund um das Tier Dr. jur. Gieri Bollinger Kommunikation, Aggression, Lerntheorien Dr. Esther Schalke
Praktische Trainings zu folgenden Themen: Strukturierter Aufbau einer Trainingseinheit im Alltag und im Sport (Barbara Eggimann)
Adäquates anwenden der Belohnungsformen bei erwünschtem Verhalten.
Was bedeutet positive Belohnung? (Evelin Hertach)
Ausdrucksverhalten des Hundes in verschiedenen Situationen beobachten und analysieren (Barbara Eggimann) Gestaltung einer Plauschgruppe (Evelin Hertach)
Lernspaziergänge durchführen (Evelin Hertach)
Nov. 2009: Zuchtwartprüfung URCI (schriftlich, mündlich und praktisch) in den Themenbereichen: Anatomie, Physiologie, Welpenaufzucht, Ernährung, Rassenkunde und Rechtsfragen
2007- 2011: Ausbildung in Tierkommunikation und Schamanismus bei Jacqueline Kramer „Therapiepraxis Naturgeflüster“, Fehraltorf
2003/ 2004: Ausbildung von Yannis zum Therapiehund beim VTHS (Verein Therapiehunde Schweiz)
1999 bis 2001: Ausbildung zur Tierpsychologin und Tierhomöopathin beim ATN (Akademie für Tiernaturkunde)
Lange bevor ich selber ans Züchten dachte, zog es mich immer wieder in die Nähe von Züchtern, deren Tun mich sehr beeindruckte und von denen ich viel lernen durfte. Dies sind v.a. Linus und Jeannette Bos, Toller v.d. Echtingergrieft/NL, bei denen wir viele Sommerferien verbrachten, wo ich eine Hundegeburt miterleben und bei der Aufzucht der Welpen mithelfen durfte. Linus verbrachte viele Abende damit, mir die für die Hundezucht relevanten genetischen Grundlagen beizubringen. Ebenso wichtig war mir auch die Begegnung mit Margrit Moor, Moorfield Collies, von deren grossem Wissen ich einiges profitieren konnte und deren Gradlinigkeit, Gründlichkeit und Seriosität für mich vorbildlich ist. Sehr dankbar bin ich schliesslich meiner lieben Freundin, Elsbeth Fritschi, Shelties vom Obersumpf, die mir seit Jahren mit Rat und Tat beisteht, sich mit mir freut, mit mir bangt und sich über jeden unserer Welpen freut, als wäre es ihr eigener…. Von diesen Menschen habe ich v.a. gelernt, wie kostbar es für eine Neuzüchterin ist, ermutigt zu werden. Dies möchte ich gerne auch anderen weiter geben.
Kontaktdaten: Annemarie Kirchhofer Dorfstrasse 9 CH-5334 Böbikon/AG Tel: 056 249 03 43/ 079 633 76 89 e-mail: an_kirchhofer@bluewin.ch
Banner zum mitnehmen
Mitglied im MRC.e.V