Unsere Welpen sind da.
Fotos und Einzelheiten folgen demnächst-
Am 15. Mai hat Livy zwei hübschen Sheltiejungs das Leben geschenkt.
Am 24. Mai hat Aiyana 10 hübschen Windspritekindern das Leben geschenkt , 6 Boys und 4 Girls
O ja - bright jewels - leuchtende Edelsteinchen - sind sie alle: Unsere vierbeinigen Gefährten, sei es als treue Begleiter im Alltag, aufmüpfige "Jungspunds", weise Oldies, Therapiehund oder als auch Zuchthunde .....
(Vielleicht wundern Sie sich, weshalb bei der Vorstellung meiner Hunde keine Pedigrees und Gesundheitswerte aufgeführt sind. Dies geschieht lediglich aus Datenschutzgründen und nicht, weil ich etwas zu verbergen hätte. Ich möchte damit vermeiden, dass meine Daten von Hundehändlern geklaut werden, um damit ihren Welpen dubiose Papiere zu verschaffen.)
Gerne gebe ich Ihnen mündlich Auskunft
über das Wesen, den Pedigree und die Gesundheitswerte der einzelnen Hunde. Diese finden Sie jeweils auch unter den aktuellen Deckmeldungen/ Würfen.
Hier wollen wir die weitere Entwicklung unserer Windsprite/Sheltie Mixe (geboren am 18. Februar 2017) dokumentieren
Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht..... Vor 10 Jahren kam unser erster Wurf zur Welt. Als ob es gestern gewesen wäre, erinnere ich mich an jene Vollmondnacht, als unsere Lady in Windeseile neun Welpen das Leben schenkte. Ich war zunächst einfach völlig überrumpelt und konnte unser Glück kaum fassen: Als Neuzüchterin hatte ich mich natürlich gründlich auf die Geburt vorbereitet, und diese Vorbereitung bestand v.a. darin, dass ich sämtliche verfügbare Literatur zum Thema Zucht richtiggehend verschlungen hatte. Aus all diesen Büchern lernte ich u.a., dass die durchschnittliche Wurfgrösse bei Shelties
3 - 4 sei. Immer wenn meine immerhin sehr erfahrene Züchterfreundin Elsbeth Fritschi die kugelrunde Lady kritisch anschaute und mir zu bedenken gab, dass da evt. schon etwas mehr als vier Welpen drin sein könnten, tat ich dies lediglich mit einem Achselzucken ab. Ich war jedenfalls bis zum Schluss überzeugt, dass sich auch Lady nach meinen Büchern richten würde...... Tja, die erste Lektion habe ich in jener Vollmondnacht bereits gelernt: Bücher sind toll, spannend, hilfreich..... "aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt."
Für zukünftige Welpenbesitzer ist es wohl spannend, die rasante Entwicklung ihres Lieblings nicht nur auf Fotos zu verfolgen, sondern auch zu verstehen, welche wichtige Entwicklungsschritte kleine Hundewelpen in ihren ersten Lebenswochen tun, und wie von züchterischer Seite her die einzelnen Phasen optimal gefördert werden können.
Aus "Mäuschen" werden Hündlis: Altersunterschied von 7 Wochen!
Kontaktdaten: Annemarie Kirchhofer Dorfstrasse 9 CH-5334 Böbikon/AG Tel: 056 249 03 43/ 079 633 76 89 e-mail: an_kirchhofer@bluewin.ch
Banner zum mitnehmen
Mitglied im MRC.e.V